380-kV-Deutschlandleitung



Im Rahmen des Infrastrukturprojekts zur Errichtung einer 380kV Hochspannungsleitung werden durch die Gebrüder Haider umfangreiche Fundierungs- und Spezialtiefbauarbeiten durchgeführt.
In Summe werden 8 Masten zwischen Österreich und Deutschland auf einer Strecke von 2,4km errichtet.


Die Arbeiten umfassen die Errichtung von Baustelleneinrichtungsflächen, auf denen im Zuge der späteren Arbeiten durch die Fa. C-Team die Masten zusammengebaut und aufgestellt werden, sowie die Errichtung der Zufahrtswege und den Aushub der Baugruben.

In Summe werden ca. 1.400 lfm bestehende Straßen und Feldwege ertüchtigt und 5.150 m² (ca. 1.280lfm) temporäre Baustraßen hergestellt, um mit sämtlichen Maschinen zu den Maststandorten zufahren zu können. Insgesamt werden bei den 8 Maststandorten ca. 7.000m³ Aushubmaterial bewegt.

Diese Arbeiten werden teilweise unter beengten Platzverhältnissen im Spundwandkasten durchgeführt.


Bei diesem Bauvorhaben wird ein großes Augenmerk auf ein umweltschonendes Arbeiten gelegt. Dies geschieht unter anderem durch einen schonenden Abtrag des Ober- und Zwischenbodens sowie einer fachgerechten Lagerung.
 

Projektdetails

Standort:

Östereich

Deutschland

Baubeginn:

Januar 2025

Bauende:

Februar 2026

Auftraggeber:

Austrian Power Grid (APG)

Auftragssumme:

€ 5.221.797

Work scope:

Temporäre Straßen:  ca. 5.150 m2 (ca. 1280 lfm)

Aushubmaterial:       ca. 7.000 m3

ARGE-Partner:

Haider & Co

Bauleiter:

Ing. Ismir Tatarevic / Manuel Seis

Polier:

Manfred Neubauer /Norbert Schneider

Techniker:

Oliver Schwingenschlögl