Kraftwerk Jochenstein
Das Ziel dieses Gesamtprojektes ist die Schaffung von gewässerökologisch wirksamen Uferstrukturen (Kiesbänke, Stillgewässer, Strukturierung Zubringer) sowie die Adaptierung bestehender Stauraumbiotope in den beiden Donaustauräumen Jochenstein und Aschach auf österreichischem Staatsgebiet.
Die neuen Strukturen sollen Gewässerorganismen (Fische, Makrozoobenthos, Makrophyten) und Besiedlern wechselfeuchter Bereiche (Amphibien, Libellen udgl.) neuen, hochwertigen Lebensraum bieten.
Folgende Einzelmaßnahmen werden umwelt- und ressourcenschonend auf ca. 20 Kilometer Bauloslänge umgesetzt:
- Kiesinsel Engelhartszell
- Altarm Roning
- Biotop Roning
- Biotop Teufelmühle
- Biotop Hecht
- Kößlbach Nord und Süd
- Tümpel Faberhof
Oberbodenabtrag: | ca. 15.000 m3 |
Lockerbobenabtrag: | ca. 165.000 m3 |
Kiesabtrag: | ca. 55.000 m3 |
Anschüttung: | ca. 45.000 m3 |
Kies- und Steinkörpereinbau: | ca. 50.000 m3 |
Weiteres:
- Neuigkeiten rund um das Projektgeschehen (Quelle: Verbund)
Projektdetails
Baubeginn:
Oktober 2025
Bauende:
Mai 2026
Auftraggeber:
Donaukraftwerk Jochenstein AG
Auftragssumme:
2.879.488,95 € Netto
ARGE-Partner:
Porr Bau GmbH
Bauleiter:
Bmstr. Dipl.-Ing. (FH) Grünwald Martin
Polier:
Brauchart Kurt, Brückl Karl (Porr)
Techniker:
Schwingenschlögl Oliver
Vermessung:
Himmelbauer Stefan (Porr)
Kaufm. GF und TGF:
Porr Bau GmbH